Aktuelles

(zum Vergrößern der Bilder in das Bild Klicken) ...................................................................................................................................................................

Haema Vereinsaktion – Gewinnspiel

 

Seit vielen Jahren bin ich aktiver Blut- und Plasmaspender im Spendenzentrum Erfurt. Die Haema ist ein Unternehmen, das Blut und Plasma sammelt und diese Produkte an Krankenhäuser und andere Einrichtungen weitergibt, um Patienten zu helfen. Durch Spenden bei der Haema kann also jeder einen wichtigen Beitrag zur Lebensrettung und zur Verbesserung der Gesundheit anderer leisten. Plasmaspenden sind besonders wichtig für Menschen mit Immunschwäche oder Autoimmunerkrankungen, da sie lebensnotwendige Medikamente benötigen, die aus Blutplasma hergestellt werden. Aber auch ein Gesundheitscheck auf verschiedene Infektionskrankheiten wird bei jeder Spende bei jedem Spender/-in untersucht.

Im Mai dieses Jahres wurde durch die Haema ein Gewinnspiel gestartet, an dem ich auch teilnahm. Es hörte sich nicht schlecht an, denn für den Gewinner sollten 15 Trainingsanzüge für einen angegebenen Verein kostenlos bereit gestellt werden. Und dann kam tatsächlich eines Tages die Mitteilung „Sie haben gewonnen“. Anfängliche Skepsis über eine Fake Mitteilung bestätigten sich nach Rücksprache nicht.

Wie sollten wir aber den Gewinn auf die Vereinsmitglieder aufteilen? Wir entschieden uns für eine Zusatzbestellung zum Gewinn der 15 Anzüge um alle aktiven Spieler im Wettkampfbetrieb mit einem Anzug auszustatten. Die dadurch entstandenen Mehrkosten konnten wir durch Sponsoren abdecken. Nachdem die Größen abgefragt waren, konnte die Bestellung beim WOSZ Fan Shop in Leipzig aufgegeben werden. Und zum Training am 10. September war es dann soweit, die offizielle Übergabe der Trainingsanzüge durch eine Vertreterin der Haema, Frau Urbank. Nach der Anprobe war von vielen zu hören, die Anzüge sind „schick“.

 
EK 11.09. 2025
...................................................................................................................................................................................................................

GLOBUS-Vereinsförderung

 

Jetzt haben wir es endlich geschafft und uns bei der GLOBUS-Vereinsförderung anzumelden.

Auch unsere Abteilung schwimmt nicht gerade im Geld. Stargebühren werden teurer, TT-Material muss beschafft werden usw. Seit einer Ewigkeit konnten wir unseren vergleichsweise geringen Vereinsbeitrag konstant zu halten. Die für dieses Jahr aufzubringenden Finanzmittel, die für das Spieljahr notwendig sind, zwingen uns aber leider, den Beitrag leicht zu erhöhen.

Weitere Mittel erhalten wir von Sponsoren aus den eigenen Reihen und "Gönnern" von außerhalb. Allen, die dazu etwas beigetragen haben, gebührt unser großer Dank. Nur so können wir unseren Jahresbeitrag möglichst gering halten.

Eine neue Möglichkeit, die wir ab jetzt nutzen wollen, ist die GLOBUS-Vereinsförderung. Jeder der sich im GLOBUS die "Scheine für Vereine" geben lässt, kann den Coupon unserer Abteilung gutschreiben lassen.

Das System wird vom Dienstleister MyFavorito bereit gestellt. Dort kann man nach unserer Abteilung Tischtennis des SV Erfurt-West 90 e.V. suchen oder verwendet direkt diesen Link.

In der Hoffnung, dass so noch ein paar Euro für die Abteilung zusammen kommen, danken wir schon im Voraus allen, die ihre Scheine für uns spenden.

 
JW 24.07. 2025
...................................................................................................................................................................................................................

Sommerfest & Vereinsmeisterschaft 2025

 
 
 
  mehr Bilder ...
Am 11. Juni fand unser traditionelles, diesmal von unserer 5. Mannschaft organisiertes, Sommerfest / Vereinsturnier statt. Den überwiegenden Teil der Organisation hat unser langjähriger Sportfreund Roland Schneider bewältigt, der sich damit leider auch für eine Weile aus dem aktiven Geschehen zurückzieht. Schade Roli, wir wünschen dir alles Gute und dass du bald wieder dabei bist.

Um allen Spielern etwas mehr Spaß zu gönnen, wurde diesmal das Feld in zwei Leistungsklassen geteilt. Die "Meister" wurden von den Spielern der Bezirksliga und der 1. Kreisliga gebildet. Die "Amateure" stellten die Spieler der 3. und 5. Kreisliga. Über die Bezeichnung "Amateure" müssen wir noch reden ;-).

Nach den Gruppenspielen im Modus "Jeder gegen Jeden" wurde jeweils eine Endrunde aus den zwei Besten jeder Gruppe gebildet, die dann über Kreuz das Finale und das Spiel um Platz drei ausspielten.

Bei den "Amateuren" gewann im Endspiel, Oldstar Thomas Guse gegen Jungstar Jan-Nicklas Gatterer, der Jungstar Jan-Nicklas. Unser "Nachwuchs" wird flügge.
Platz drei belegte Robert Schneider, der gegen Jörg Weise gewann.

Sieg bei den "Meistern" holte sich einer unserer Top-Spieler, Alexander Neubert. Selbst Steffen Bergner, der den zweiten Platz belegte, konnte gegen Alex nichts ausrichten.
Den dritten Platz belegte in dieser Gruppe Michael Eichstädt, der sich gegen Dieter Sieber durchsetzen konnte.

Alle Platzierten bekamen Urkunden und kleine Sachgeschenke.

Eigentlich ist es ein Wunder, dass wir uns überhaupt an den Platten bewegen konnten, denn wieder einmal wurden wir von Rolis Frau und seinem Schwiegervater "begrillt". Brätel und Bratwurst vom Feinsten und mehr als reichlich. Dazu ein Bierchen oder andere Getränke.
Böse Zungen behaupten, es hätten die gewonnen, die am wenigsten gegessen und getrunken hätten.

Das Grillteam wurde am Ende von Allen mit Applaus und einem herzlichen Dankeschön in den verdienten Feierabend verabschiedet.

Jetzt genießen wir die Pflichtspiel freie Zeit und trainieren eifrig für die neue Saison und hoffen auf eine erfolgreiche nächste Punktspiel Serie.
 
JW 16.06.2025
...................................................................................................................................................................................................................

Das war die Saison 2024/2025 für den Verein

Die Punktspiel-Saison ist jetzt für alle Mannschaften unseres Vereins abgeschlossen. Wie sich die Mannschaften mit ihren Leistungen einordnen, haben sie mir selbst geschildert:

  • Die 1. Mannschaft hat in der 2. Bezirksliga den 5. Platz belegt. In die Saison gestartet, mit dem Ziel des Klassenerhalts, konnte sie sich zunächst im oberen Drittel der Tabelle positionieren und ein Relegationsplatz war nicht ausgeschlossen. Durch Ausfälle zum Ende der Saison ist der 5. Platz erreicht worden, was ein solides Ergebnis darstellt. Besonders entwickelt hat sich Jannis Geffke, der sich in der Hinrunde in das obere Paarkreuz gespielt hat. Die Mannschaft freut sich in der kommenden Saison neu anzugreifen.
  • Die 2. Mannschaft hat mit Platz 7 in der 3. Bezirksliga der Staffel 2, das Saisonziel "Klassenerhalt" erreicht. Kein leichtes Unterfangen, da die Nr. 1 in elf Spielen ersetzt werden musste. Aber wir hatten Unterstützung durch stark aufspielende Sportfreunde, speziell der 3. Mannschaft (Steffen, Sascha und Sebastian), die mehrfach entscheidende Spiele gewannen und damit wesentlichen Anteil am Klassenerhalt hatten. Für diese Einsatzbereitschaft ein "Danke".
  • Lernen hieß die Devise der dritten Mannschaft in der extrem starken 1. Kreisliga. In der Hinrunde musste man sich trotz guter Spiele und Schnuppern an dem ein oder anderen Punkt noch jeden Gegner geschlagen geben. So setze man sich als Ziel, es in der Rückrunde besser zu machen, was mit Bravour gelang. Wir konnten immerhin 5 Punkte holen, was leider nicht ganz dafür reichte, den letzten (8. Platz) abzugeben, aber man hat gesehen, was möglich ist durch Kampf und Fleiß.
  • Die 4. Mannschaft hat in der 3. Kreisliga am Ende der Saison den 8. Platz belegt, mit ordentlichem Abstand zu den Abstiegsplätzen. Das war nach durchwachsener Hinrunde nicht zu erwarten gewesen. In der Rückrunde konnte dank dem Neuzugang vom Sportfreund Gatterer und der deutlichen Steigerung der Sportfreunde Böck, Guse und Weise der drohende Abstieg souverän verhindert werden. In der neuen Saison strebt die Mannschaft einen sicheren Mittelfeldplatz in der 3. Kreisliga an.
  • Die 5. Mannschaft hat nach Abschluss der Spielsaison in der 5. Kreisliga den 3. Platz von 12 Mannschaften erreicht. Im Grunde genommen ist das ein gutes Ergebnis, obwohl der Aufstieg in die 4. Kreisliga um einen Platz verpasst wurde. Das ist schade. Besondere Einsatzbereitschaft haben die Sportfreunde Robert Schneider, der in der Liga-Einzelwertung den 2. Platz erreicht hat, Detlef Schikore, Günter Thiele, Maik Urich und in der Hinrunde Jan-Niklas Gatterer gezeigt. Für die neue Saison sollte eine ähnliche Platzierung als Zielsetzung stehen.

Ob wir in der nächsten Saison noch mit 5 Mannschaften antreten können, ist im Moment leider noch nicht sicher. Durch berufliche und andere Zeitprobleme fehlen uns leider Spieler, hauptsächlich in den oberen Spielklassen. Auf Neuzugänge würden wir uns also freuen.

 
J.W. 18.04.2025
...................................................................................................................................................................................................................

Thomas Rudolph (SV Töttelstädt) schrieb auf Facebook:

 
J.W. 10.04.2025
...................................................................................................................................................................................................................

60. Geburtstag von Uwe Lederhausen

 

Eines unserer langjährigsten Vereinsmitglieder, Uwe Lederhausen, feierte im März seinen 60. Geburtstag. Er spielt seit den 80iger Jahren für die damals noch BSG Mikroelektronik Erfurt, heute SV Erfurt West 90, aktiv Tischtennis. Uwe hat als engagierter Spieler seiner Mannschaft immer den Rücken gestärkt. Dabei hat er Erfolg und Leid bei Aufstieg oder Abstieg in eine der 1. bis 4. Kreisligen miterlebt.  

In guter Erinnerung sind mir noch die legendären Trainigs-Abschlussdoppel, beidenen sich Lederhausen/Woischke und Guse Weise gegenüber standen. Dabei wurde immer ausgespielt, wer die verdiente Runde Bier nach dem Training, in unserer Stammkneipe bezahlen musste.

Obwohl Uwe seit vielen Jahren in Weimar wohnt, ist er unserem Verein in Erfurt treu geblieben, was wir ihm hoch anrechnen. Trotz des langen Weges steht er auch oft noch als Ersatzspieler in anderen Mannschaften des Vereins zur Verfügung.

Uwe hat ein feines TT-Händchen und in den letzten Jahrzehnten schon vielen starken Gegnern der 1.- 3. Kreisliga ihre Grenzen gezeigt. So hat er in der aktuellen Spielsaison einen maßgeblichen Anteil am Klassenerhalt der 4. Mannschaft in der 3. Kreisliga.

Sein Trainingspensum beim TT-Spiel ist etwas weniger geworden, da Uwe in seiner Freizeit noch anderen sportlichen Interessen nachgeht. Zum einen bringt er zweimal die Woche die Geräte im Fitnessstudio zum Glühen und zum anderen nimmt er manchmal abendlich an Computer-Autorennen teil.

Zum letzten Punktspiel der Saison, am 19. März, übergab der langjährige Mannschaftsleiter, Thomas Guse, ein von den Mitgliedern gesponsertes Geschenk.

Wir wünschen Uwe für die Zukunft alle Gute und hoffen, dass Uwe weiter gesund bleibt und unserem TT-Verein als aktiver, erfolgreicher Spieler noch lange zur Verfügung steht.

 
TG 20.03.2025
...................................................................................................................................................................................................................

Steffen Bergner wurde 40

 
 

Im März konnten wir noch ein Geburtstagsjubiläum feiern. Mein dieses Jahr so starker Mitspieler der 3. Mannschaft, Steffen Bergner, ist 40 Jahre alt geworden.

Steffen hatte wirklich eine starke Saison, was zum Ende hin kaum noch Grenzen hatte. Ich bin gespannt, wie es nächstes Jahr weitergeht. Beeindruckt hat mich besonders seine mentale Stärke. Er hat oft Spiele gedreht, enge Spiele nach Hause gebracht und auch in engen Situationen nicht die Nerven verloren. Das war in der Vergangenheit oft anders. Toll.

Ich freue mich sehr für ihn. Ich weiß, dass die letzten Jahre im Job und auch krankheitsbedingt in der Familie nicht einfach für ihn waren und auch noch sind. Es ist gut, wenn dann das Hobby und die Gemeinschaft Kraft geben. Die Familie ist für Steffen wichtig und das ist gut so. Ich freue mich immer, wenn ich fröhliche Bilder von seiner Familie und ihm im WhatsApp Status sehe.

Die Suche nach einem geeigneten Geschenk war relativ einfach. Steffen ist immer noch sehr begeistert, etwas im Tischtennis dazu zu lernen und auszuprobieren.Letztes Jahr waren wir z.B. zusammen in Hamburg zu einem intensiven Tischtennis-Coaching. Auch habe ich bei ihm den ersten eckigen Schläger im Verein gesehen.So war die Idee schnell geboren, es soll ihm helfen, sich im Tischtennis noch weiter zu verbessern. Ein geplantes TT-Coaching hat leider nicht geklappt. Aber das Buch von Timo Boll fand er toll.
Kauf Dir noch etwas Schönes für den Rest, Steffen.

Für das neue Lebensjahr wünschen wir dir, lieber Steffen, ganz viel Glück und Erfolg im Tischtennis und allen Dingen, deinem Beruf, der dich erfüllt und dir gut tut, aber vor allem Gesundheit und Freude in und mit deiner Familie.

 
S.H. 09.03.2025
...................................................................................................................................................................................................................

Weihnachtsturnier 2024

 
 
 
  mehr Bilder ...

Wie jedes Jahr im Dezember, führten wir auch dieses Jahr unser traditionelles Weihnachtsturnier durch, diesmal organisiert von der 4. Mannschaft. 

Beim Weihnachtsturnier soll der Spaß im Vordergrund stehen und den Spielern aus allen Ligen, in denen der Verein vertreten ist, eine Chance bieten, einmal einen Preis zu gewinnen. Aus diesem Grund lässt sich die organisierende Mannschaft immer ein Handicap einfallen, mit dem erst einmal jeder zurechtkommen muss. 

Dieses Jahr wurde das gesamte Turnier im Penholder-Griff gespielt. Das kannten zwar alle vom sehen, aber niemand hatte es vorher ernsthaft probiert.

Ohne großartiges Einspielen wurde sofort begonnen. Die Anfänge an allen Platten sahen schon recht ungelenk aus, egal ob Bezirksliga oder 5. Kreisliga. Der Sinn des Turniers, allen Spaß zu bringen, wurde aber direkt erfüllt, es wurde viel gelacht, aber auch gemischt mit einer gewissen Verzweiflung.

Leider stellte sich jedoch bald heraus, das die Besten des Vereins auch schnell mit dem Penholder zurecht kamen. s waren immer wieder spektakuläre Ballwechsel zu sehen, von denen die Akteure oft selbst überrascht waren.
Trotz Allem schafften es einige Spieler aus den unteren Ligen in die B- und auch in die A-Finalrunde. Die A-Finalrunde wurde aus den 2 Besten der Gruppen und die B-Finalrunde aus den Plätzen 3 und 4 der Gruppen gebildet.

Am Ende konnte sich Jerome Landwehr gegen Alex Neubert durchsetzen und belegte so Platz 1. Den 3. Platz konnte sich Steffen Bergner mit einem Sieg über Sebastian Böck erkämpfen.

Im B-Finale konnte Sascha Landgraf gegen Jan-Niklas Gatterer gewinnen und sich so auch noch einen kleinen Preis sichern. Aber auch Jan-Niklas und die jeweils fünftplatzierten der Gruppen bekamen noch einen Trostpreis.

Wie immer war natürlich für ausreichen Energienachschub gesorgt worden. Glühwein, Radler und Bier passten prima zum Gehacktes-Brötchen und Wiener Würstchen.

Nach dem Turnier wurden, beim Smalltalk noch die Reste vertilgt und einige versuchten noch ein paar Sätze im Penholder. Die Idee dieses Handicaps war scheinbar nicht die Schlechteste.

Allen Mitglieder der Sektion ein frohes Fest und kommt gut in das neue Jahr.

 
J.W. 19.12.2024
...................................................................................................................................................................................................................

Unser "Kalle" wurde 90 - Herzlichen Glückwunsch!

 
 

Am 9.11. 1934 wurde unser Sportfreund Karl-Heinz Baumgardt in Mühlhausen geboren. Über die BSG Fortschritt, wo er Mitte der 50-iger Jahre als Jugendlicher bereits in der Herren-Kreisliga  spielte, und über den SV Post Mühlhausen kam er Ende der 60-iger Jahre nach Erfurt und letztlich zum SV West 90. Früh arbeitete er ehrenamtlich schon in den Gremien mit. So als Vorsitzender der Spielkommission des Bezirkes Erfurt bis 1989. Er war Mitbegründer des Thüringer Tischtennis-Verbandes 1990 in Suhl. Später übte er die Funktionen als Staffelleiter, Pokalspielleiter in Nordthüringen, Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses des Kreisverbandes Erfurt/Weimar und über 25 Jahre als Seniorenwart des TTTV aus. Wegen seiner Verdienste wurde er mehrfach ausgezeichnet, z.Bsp. 1997 mit der höchsten Auszeichnung des TTTV - die Ehrennadel in Gold!

Wie sehr Kalle den TT-Sport liebt und lebt muß ich als Verfasser dieses Artikels in einer kleinen Episode aus dem Jahre 1985 berichten. Ich sollte an einem von ihm geleiteten bezirksoffenen Turnier in Weimar teilnehmen, mußte aber meinen 3-jährigen Sohn vom Kindergarten abholen. Das konnte Kalle nicht akzeptieren. Mit meiner Vollmacht ausgestattet holte er meinen Sohn in Erfurt ab ( beide hatten sich zuvor noch nie gesehen ) und brachte ihn in die Halle nach Weimar. Dort schaffte ich es bis ins Endspiel und mein Knirps freute sich bei der Siegerehrung mit dem Papa.

Im Juni 2023 wurde Karl-Heinz mit einstimmigem Beschluss des Vorstandes zum Ehrenmitglied unserer Sektion ernannt.

Alle Mitglieder des SV Erfurt West 90, Abteilung Tischtennis, danken dir, lieber Karl-Heinz für dein jahrelanges Engagement für den Verein und dem Thüringer Tischtennis-Sport und wünschen dir für jetzt und die Zukunft vor allem Gesundheit.

 
WH 05.12.2024
...................................................................................................................................................................................................................

Und wieder ein Jubilar - Unser Roland wurde 70!

 
 
 

Am 04.11.2024 wurde unser Sportfreund Roland Schneider 70 Jahre jung. Er ist ein echtes Urgestein unseres Tischtennis-Vereines. Bereits im Frühjahr 1981 hat er bei der BSG Mikroelektronik Erfurt mit dem TT-Sport begonnen. Demnach ist er seit 43 Jahren Mitglied unserer Abteilung. Und verdienstvoll! Viele Jahre engagiert er sich als Mannschaftsleiter und beteiligt sich aktiv an der Vorstandsarbeit. Er hat seinen Verein oft sehr spendabel mit Spenden zum Erwerb von TT-Platten oder bei Vereinsfesten unterstützt.

Auch seine Familienmitglieder, Sohn Robert ist langjähriger Stammspieler in seiner Mannschaft, müssen mit ran! Ehefrau Diana und Schwiegervater Manfred übernahmen schon oft das Grillen vor der Halle. Unser Roland liebt die Musik von Stern Combo Meißen und Udo Lindenberg. Und er sammelt Meißener Porzellan.

Als Mannschaftsleiter zerschlägt er aber kein Porzellan, sondern motiviert seine Mitspieler stetig. Dieses Jahr ist seine Mannschaft sogar ungeschlagener Spitzenreiter der 5. Kreisliga.

Weiter so, lieber Roland, und bleibe gesund und uns als so wertvolles Vereinsmitglied erhalten! Das wünschen dir alle Mitglieder der Abteilung Tischtennis des SV Erfurt West 90.

 
WH 07.11.2024
...................................................................................................................................................................................................................

Sommerfest & Vereinsmeisterschaft 2024

 
 
 
  mehr Bilder ...

Am 07. August fand das von unserer 3. Mannschaft organisierte Sommerfest / Vereinsturnier statt. Allen hat es Spaß gemacht und wir haben einen neuen, würdigen Vereinsmeister - Dieter Sieber - gefunden!

Nach Spielen in 4 Gruppen ( zu 4 oder 5 Spielern ) im Modus "Jeder gegen Jeden" kamen die 16 Besten in die KO-Runde. Im spannenden Finale besiegte Dieter knapp in 5 Sätzen Sportfreund Sebastian Sorber. Das Spiel um Platz 3 konnte Jerome Landwehr gegen Steffen Bergner für sich entscheiden.

Im B-Finale gewann Thomas Mildner gegen Robert Schneider. 3. wurde Sportfreund Detlef Schikore. Alle bekamen Urkunden und kleine Sachgeschenke. Dieter nahm den Vereinswanderpokal mit nach Hause und die drei Erstplazierten der A-Runde bekamen auch noch Gutscheine von DECATHLON.

Im Übrigen gingen der Inhalt der IKEA-Hotdog-Pakete weg wie "warme Semmeln"!

Wir gratulieren allen Siegern und bedanken uns bei den Organisatoren Basti, Sascha, Steffen und Wolfgang. Der Staffelstab ist jetzt an die 4. Mannschaft übergeben, die in der kommenden Adventszeit für die Ausrichtung einer lustigen Weihnachtsfeier zuständig ist.

Wir wünschen uns jetzt erfolgreiche Punktspiele in der neuen Saison!

Sport frei!

 
S.H. & W.H. 20.08.2024
...................................................................................................................................................................................................................

2. Mannschaft - Saisonausklang

 
 
 

Nachdem am 13. April das letzte Punktspiel über die Bühne ging, sollte zeitnah ein Termin für ein gemütliches Beisammensein als Saisonabschluss gefunden werden. Neben den Stammspielern waren auch die Spieler eingeladen, die uns im Verlauf der Saison unterstützt hatten. Die Terminfindung erwies sich als nicht so einfach. Himmelfahrt und Pfingsten waren bei den meisten schon verplant. Wir einigten uns auf den 25. Mai, wobei Alex und Uwe wegen anderer Termine leider absagten.

So trafen sich Thomas, Micha, Felix, Sebastian, Steffen und Sascha bei Egon und verbrachten gemeinsam einen gemütlichen Abend auf der Terrasse. Für den Gaumen gab es Grillgut vom Rost und für den Durst standen diverse Getränke bereit. Am Tisch wurde ausgiebig diskutiert und auch viel gelacht.

Resümee: Ein gelungener Abend.

 
EK 27.05.2024
...................................................................................................................................................................................................................

Trauer um Manfred Gaida

 
 
 
 
 

Mit großer Trauer haben wir die Information über den Tod unseres langjährigen Vereinsmitgliedes, Manfred Gaida, am 9. Mai 2024 entgegen genommen.

Am darauf folgenden Trainigstag haben sich alle Anwesenden versammelt um Manfred zu Gedenken. Nach einer Schweigeminute haben alle eine Trauerkarte unterzeichnet, mit der wir seiner Familie unsere Anteilnahme bekunden.

 
JW 17.05.2024
...................................................................................................................................................................................................................

Weihnachtsturnier 2023

Nach Abschluss der Hinrunde des Ligabetriebes ging es auch in diesem Jahr wieder um die Vorbereitung unseres traditionellen Weihnachtsturniers. Für die Organisation und Durchführung trug die 2. Mannschaft die Verantwortung.

Nachdem bei vorangegangenen Weihnachsturnieren unterschiedliche Handicaps eingebaut wurden, sollte diesmal der Spaß im Vordergrund stehen. Aus einer Vielzahl von Ideen bekam Michas Vorschlag "Chinesisch" den Zuschlag.

Nachdem die Teilnehmerliste vorlag, wurde vor Turnierbeginn die Einteilung in zwei Gruppen vorgenommen. Den Ablauf der Spielform erklärte Micha und danach konnte es auch schon los gehen. An zewei Tischen spielten je 10 Sportfreunde 1,5h um Siegpunkte. Der jeweils Punktbeste beider Gruppen spielte im Anschluss den Sieger aus. Dabei kam es zum Finale Jerome gegen Felix, wobei Jerome die Oberhand behielt. Für beide gab es "besondere Preise":

  • 1. Platz - 1 Packung Würstchen
  • 2. Platz - 1 Tüte Bäckerbrötchen

Während und nach dem Spiel konnte sich jeder an den bereit gestellten Speisen und Getränken stärken und damit aufgebrauchte Kalorien ersetzen.

Bei small talk ging ein spaßiger Abend zu Ende, der von Allen nach anfänglicher Skepsis als gelungen bewertet wurde.

Auf ein Neues in 2024.

 


mehr Bilder ...
 
EK 16.12.2023
...................................................................................................................................................................................................................

Sommerfest & Vereinsmeisterschaft 2023

 
 
 
 
  mehr Bilder ...

Die Ferienzeit naht und damit ist es Zeit, die Saison mit unserem traditionellen Sommerfest würdig zu beenden.

Dieses Jahr war die Halle wohl so gut gefüllt, wie noch nie. Wahrscheinlich hatte sich bei Allen, die in den letzten Jahren noch nicht dabei gewesen sind, herumgesprochen, dass es nicht nur um Tischtennis, sondern auch um Spaß, Unterhaltung und gutes Essen geht. Für die Bratwürste und Brätel hatten wir wieder unser etabliertes Griller-Gespann engagiert, die Ihren Job wieder perfekt erledigt haben. Alles was noch dazugehört, wurde von Mitgliedern der 1. Mannschaft organisiert. Wir danken allen Helfern dafür recht herzlich.

Vielleicht war aber auch der neue Modus, in dem wir unsere Vereinsmeisterschaft durchführen wollten, der Anreiz, einmal mit zu machen. In diesem Jahr haben wir drei Gruppen gebildet, in denen der jeweilige Meister ermittelt werden sollte. Grund dafür war die große Leistungsbreite im Verein, von den Volksprtlern bis hin zur Bezirksliga. Da auch bei der Meisterschaft der Spaß im Vordergrund stehen soll, schien uns dieser Modus angebracht. Der Spaß, den ein Volkssportler hat, der nur Bezirksliga oder 2. Kreisklasse-Spieler in seiner Vorrundengruppe hat, hält sich eben in Grenzen und animiert nicht gerade zum Mitmachen.

Der neue Modus brachte auch einiges an Zeitgewinn, so dass wir schon recht zeitig zu den Endspielen und der anschließenden Siegerehrung kamen. Auch das wurde als positiv wahrgenommen, es war mehr Zeit zum essen, trinken und quatschen. In aller Kürze die Ergebnisse.

Bezirksebene:

  1. Egon Kowalzyk
  2. Michael Eichstädt
  3. Dieter Sieber

Kreisebene:

  1. Felix Buchwald
  2. Steffen Bergner
  3. Sebastian Hesse

5. Mannschaft + Hobby

  1. Wolfgang Kilian
  2. Roland Schneider
  3. Manfred Gaida

Es war wieder ein tolles Sommerfest und eine Meisterschaft mit überraschenden und teils knappen Ergebnissen. Alles ein Grund dafür, diese Tradition nächstes Jahr fort zu führen.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Sommerfestes und des Turniers beigetragen haben.

 
JW 07.07.2023
...................................................................................................................................................................................................................

60. Geburtstag unseres Mitgliedes Carsten Abt

 
 
 
 

Unser Carsten ist eine waschechte Puffbohne, geboren und aufgewachsen in Erfurt! In Vergangenheit und Gegenwart verlässt er nur selten seinen Wohnort Erfurt.

In Jena studierte er mit dem Abschluss als Diplom-Physiker und nach Weimar fährt er täglich ins Thüringer Landesarchiv, um dort oder in 8 Außenstellen als Administrator zu arbeiten. Das macht ihm Spaß wie auch seine vielfältigen Hobbys. Mit Freunden spielt er Schach.

Das Thema Filme begeistert ihn seit Jahren. Die Berlinale in Berlin besucht er jährlich. Früher drehte er selbst 8mm Filme.

Eine seiner Passionen ist das Reisen in ferne Länder. Highlights waren bisher Kuba, Syrien oder Namibia. Auf dem Plan für die nahe Zukunft stehen solche Orte wie die Atacama-Wüste, Cusco und Machu Picchu. Respekt!

Wir gratulieren unserem symphytischen und zuverlässigen Carsten zu seinem Geburtstag und auch zu seiner nunmehr 36-jährigen Vereinsmitgliedschaft bei West 90. Erst 2022 erkämpfte er sich bei unserer Vereinsmeisterschaft für Freizeitsportler die Bronzemedaille.

Wir wünschen dir weiterhin viel Freude mit dem Tischtennissport und deinen anderen Hobbys, viel Gesundheit und Schaffenskraft. Und bleibe immer neugierig!

Das wünschen dir von Herzen die Mitglieder des SV Erfurt West 90, Abteilung Tischtennis.

 
W.H. 05.05.2023
...................................................................................................................................................................................................................

Landesmeisterschaften Senioren 2023 - Podestplätze für West 90

 
 
 
  mehr Bilder ...

Mit einer kleinen Abordnung nahm auch unser Verein an den diesjährigen Landesmeisterschaften, die am 4./5. Februar 2023 in der Landessportschule Bad Blankenburg stattfanden, teil.
Neben "Altmeister" Günter Thiele waren auch Egon Kowalzyk und Micha Eichstädt, als Nachrücker für frei gewordene Startplätze, mit dabei.
Die Zusammenstellung der Doppel, die sich im Vorfeld noch nicht als Paarung gemeldet hatten, die 1. KO-Runde im Doppel sowie die Gruppenauslosung für die Einzelwettbewerbe wurden bereits einige Tage zuvor von den Organisatoren durchgeführt. Da einzelne Sportfreunde kurzfristig absagten bzw. einfach nicht erschienen, mussten die Organisatoren am Spieltag kurzfristig einige Änderungen vornehmen. Das hatten sie aber schnell im Griff. Dadurch konnte pünktlich mit den Einzeln begonnen werden.

  • Günter konnte im Einzel in der AK 85 seine 3 Gruppenspiele gewinnen und stand nach einem 3:2 Erfolg im Halbfinale im Endspiel. Der ganz große Wurf gelang ihm hier nicht, da er gegen seinen langjährigen Doppelpartner H. Karassek den Kürzeren zog, aber Chancen los war er nicht.
    Die Doppelkonkurrenz wurde, wie bei den Bezirksmeisterschaften, mit der AK 80 zusammen gespielt aber nicht separat gewertet. Das Finale gegen die AK 80-Paarung A. Vogel / A. Mauerhof konnten sie nicht siegreich gestalten. Damit wurde Günter zwei Mal "Vize" Landesmeister.

  • Egons Gruppe im Einzel schien machbar. Nach einem klaren 3:0 im ersten Einzel aber die böse Überraschung im 2. Spiel. Statt des möglichen Sieges eine 1:3 Niederlage. Im letzten Vorrundenspiel wartete dann T. Winter von Hydro Nordhausen, gegen den er bei den Bezirksmeistermeisterschaften noch klar mit 3:0 verloren hatte. Am Ende stand aber ein nicht erwarteter 3:1 Erfolg zu Buche und damit gleichbedeutend die Teilnahme am Viertelfinale. Hier war gegen den späteren Zweitplatzierten H. Röver nach einer 3:1 Niederlage Schluss.
    Im Doppel mit Partner B. Borken von Sponeta Erfurt wurde ein 3. Platz erreicht, wobei das Halbfinale gegen die späteren Landesmeister T. Winter / R. Kallenbach verloren ging.

  • Micha hatte im Einzel eine starke Gruppe erwischt. Er konnte sich nicht für das Viertelfinale qualifizieren.
    Im Doppel dagegen hielt er sich schadlos. Mit seinem Partner H. Wehrmann vom SV Blankenberg erkämpfte er ebenfalls einen Podestplatz, Platz 3. Auch sie verloren ihr Halbfinalspiel gegen die späteren Landesmeister.
 
EK 15.02.2023
...................................................................................................................................................................................................................

Weihnachtsturnier 2022

 
 
 
  mehr Bilder ...

Wie jedes Jahr in der Weihnachtszeit, fand auch dieses Jahr wieder unser traditionelles Weihnachtsturnier statt. Diesmal jedoch nicht in Form eines Turniers mit Handicap, sondern als Doppel-Turnier. Also doch ein Handicap?
Auf Grund des großen Leistungsspektrums, von den "Volkssportlern" bis zu den Spielern der 3. Bezirksliga sollten also ausgeloste Doppel gegeneinander antreten, quer durch alle Spielstärken. Aus diesem Grund stand in diesem Jahr also der Spaß miteinander im Vordergrund und nicht, wer am Ende der beste Doppel-Spieler ist.
Fairer Weise gab es aber doch zwei getrennte Wertungen für Volkssport und Aktive. Im Turnier war zu sehen, dass sich unsere Hobby-Spieler, wenn sie einen Aktiven zur Seite hatten, durchaus gut geschlagen haben, Respekt. Zwei Hobbys, gegen zwei Aktive war aber nicht sehr schön für die Hobbys.

Natürlich gab es wieder reichlich zu Essen und zu Trinken, auch Weihnachtszeit typisch. Dafür gilt unser Dank allen, die etwas beigesteuert haben. Besonderer Dank geht an Sebastian Hesse, der wieder mal die Organisation übernommen hat.

Am Ende wurden die 1.-3. Plätze der beiden Gruppen mit einem kleinen Preis bedacht. Sieger bei den Hobbys wurde Maik Jäger und bei den Profis Steffen Bergner. Glückwunsch.

Der große Bereich der erzielten Punkte (von -60 bis +88) zwischen dem Ersten und dem Letzten Platz macht aber auch deutlich, dass bei diesem Turnier das Losglück eine große Rolle spielte. Aber es ging ja um den Spaß, und den hatten alle, wie es die Bilder zeigen.

Auffällig war aber, dass der Großteil der Treppchen-Platzierungen von unseren "Neuen" belegt wurde. Da müssen sich die Etablierten Spieler in Zukunft warm anziehen und wohl auch unsere Gegner im Punktspielbetrieb. West 90 wird stärker!

Im Anschluss an die Siegerehrung hatten wir dann noch eine kleine Überraschung für unser relativ neues Mitglied, Maik Urich. Er ist vor kurzem Vater geworden und alle haben, wie üblich bei uns, für ihn gesammelt. 

 
JW 15.12.2022
...................................................................................................................................................................................................................

Nordthüringer SENIOREN-Bezirks-Einzel-Meisterschaften

 

Die diesjährigen Titelkämpfe fanden für die AK 60 - AK 85 am 10.12. und für die AK 40 - AK 55 am 11.12. in Bad Langensalza statt.
Über die Kreismeisterschaften hatten sich Günter in der AK 85, Egon in der AK 70 und Micha in der AK 60 qualifiziert. T. Mildner musste leider aus gesundheitlichen Gründen passen.
Neben den Einzelkonkurrenzen wurden auch Doppelwettbewerbe durchgeführt.

Begonnen wurde mit den Einzelwettbewerben, die in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl der jeweiligen AK mit einer Vorrunde begannen. Das bedeutete für:

  • die AK 60 und damit für Micha: es wurden 4 Gruppen ausgelost, aus denen die jeweils beiden Erstplatzierten im nachfolgenden KO-System den Bezirksmeister bzw. die 5 freien Plätze zu den Landesmeisterschaften im Februar 2023 in Bad Blankenburg ermittelten.
    Micha konnte in seiner Gruppe, in einem starken Spiel gegen K. Kramer aus Weimar, den 1. Platz erkämpfen. In der folgenden KO-Runde musste er sich leider mit 3:1 gegen W. Zimmer aus Bad Tennstedt geschlagen geben. Im danach fälligen Entscheidungsspiel für den fünften freien Platz zu den Landesmeisterschaften ging leider auch eine 2:0 Satzführung noch mit 2:3 gegen O. Schreiber aus Oberdorla verloren.
  • die AK 70 und damit für Egon: es wurden 2 Gruppen ausgelost. In dieser AK gab es ebenfalls 5 Startplätze für die Landesmeisterschaften. Bei 2 Gruppen bedeutete das für die jeweils beiden Erstplatzierten die Startberechtigung für die Landesmeisterschaft. Die jeweils Drittplatzierten ermittelten wiederum den fünften freien Startplatz.
    Egon erreichte in seiner 5-er Gruppe bei einem Spielverhältnis von 2:2 bei Niederlagen gegen Theo Winter von Hydro Nordhausen und Rainer Kallenbach aus Bad Berka den 3. Platz. Das bedeutete Entscheidungsspiel gegen L. Karstädt von Motor Gispersleben, das er leider mit 3:1 verlor.
  • Die AK 85 und damit für Günter: es gab nur 3 Teilnehmer und 2 Startplätze für die Landesmeisterschaft. Mit einem Sieg und einer Niederlage hatt er sich für die Landesmeisterschaft qualifiziert.
  • Bei den Doppelpaarungen bekamen Micha und Egon jeweils einen Partner zugelost. Für beide war die 1. Runde gleichzeitig Endstation.
    Da in der AK 85 bei 3 Teilnehmern nur 1 Doppel aufgestellt werden konnte, war Günter mit seinem Partner Herbert Karassek aus Bad Langensalza Bezirksmeister. Aber erfolgreich gespielt haben sie trotzdem. In der AK 80 gab es nur 4 Teilnehmer und so hat man die Doppel der AK 80/85 gegeneinander spielen lassen. Und die beiden "Oldies" haben es den "Jüngeren" gezeigt.

Insgesamt war es eine sehr gut organisierte Veranstaltung.

 
EK 12.12..2022
...................................................................................................................................................................................................................

Senioren Kreismeisterschafen 2022

 
 
 

Die diesjährigen Senioren Kreismeisterschaften wurden am 15.10. in Großrudestädt durchgeführt. Auch unser Verein beteiligte sich daran mit den Spielern:

  • M. Eichstädt  -  AK 60
  • T. Mildner  -  AK 70
  • E. Kowalzyk  -  AK 70
  • G. Thiele  -  AK 85

Mit insgesamt 27 Teilnehmern war es eine überschaubare Anzahl an Spielern in den einzelnen Altersklassen. Deshalb wurden überwiegend mehrere Altersklassen zusammengefasst, aber trotzdem separat gewertet. Die Ausnahme bildete die AK 70, die mit 6 Spielern am stärksten vertreten war.

Da in den Bezirksligen an diesem Samstag eine Reihe von Punktspielen statt fanden waren einige Spieler sicherlich dadurch verhindert.

Gestartet wurde mit der Doppelkonkurrenz. Dabei setzten sich die Mannschaften unabhängig von der Altersstruktur zusammen.

Durch T. Mildner / E. Kowalzyk wurde ein 3. Platz erreicht.

In den Einzelkonkurrenzen konnten wir auch Erfolge verbuchen:

  • 1. Platz: M. Eichstädt  -  AK 60
  • 1. Platz: G. Thiele  -  AK 85
  • 2. Platz: E. Kowalzyk  -  AK 70

Damit hat unsere kleine Abordnung den Verein bei diesen Kreismeisterschaften gut präsentiert.

 
EK 17.10.2022
...................................................................................................................................................................................................................

60. Geburtstag von Jörg Weise

 
 

Einer unserer langjährigsten Vereinsmitglieder, Jörg Weise, feierte im September seinen 60. Geburtstag.

Er spielt seit 1985 für die damals noch BSG Mikroelektronik Erfurt, heute SV Erfurt West 90, aktiv Tischtennis. Jörg hat als engagierter Spieler seiner Mannschaft immer den Rücken gestärkt. Dabei hat er Erfolg und Leid bei Aufstieg oder Abstieg in eine der 1. bis 4. Kreisligen miterlebt.

Aber seine Liebe zum Sport galt nicht nur dem Tischtennis. Nein, auch der Volleyball hatte es ihm über Jahrzehnte angetan. So spielte er als aktiver Volleyballer im Verein ASV Erfurt in der Bezirks- und Kreisliga. Aber verschiedene Verletzungen zwangen Jörg vor einigen Jahren dem aktiven Volleyballsport ade zu sagen.

Unser TT-Verein hat in Hinsicht Vereins-Werbung und Gewinn von neuen Mitgliedern Jörg sehr viel zu verdanken. Durch seine hervorragende Gestaltung und Pflege der Vereins-Homepage wurden schon viele neue TT-Spieler auf Erfurt West 90 aufmerksam und kamen zu unserem Training. Manche haben nur mal "geschnuppert", aber die meisten sind geblieben und unserem Verein beigetreten. Dafür sprechen wir Jörg einen besonderen Dank aus.

Am 21.09. übergab der langjährige Mannschaftsleiter, Roland Schneider, ein von den Mitgliedern gesponsertes Geschenk.

Wir hoffen, dass Jörg weiter gesund bleibt und unserem TT-Verein als aktiver Spieler noch lange zur Verfügung steht.

TG 23.09.2022
...................................................................................................................................................................................................................

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.